Unsere Innovationsgeschichte
Seit 2019 entwickeln wir datengestützte Sparmethoden, die traditionelle Finanzberatung mit modernen Verhaltensanalysen verbinden. Unsere Forschung basiert auf über 15.000 deutschen Haushalten.
Verhaltensbasierte Spar-Methodik
Unser Ansatz unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Finanzberatungen. Statt pauschaler Empfehlungen analysieren wir individuelle Ausgabenmuster und entwickeln personalisierte Sparstrategien.
Die Methode entstand 2020, als wir merkten, dass klassische Budgetpläne bei 73% der deutschen Haushalte nach drei Monaten scheitern. Also begannen wir, Verhaltensmuster zu dokumentieren und daraus vorhersagbare Sparmuster abzuleiten.
Ausgabenanalyse
Automatisierte Kategorisierung von 12 Monaten Kontobewegungen mit KI-gestützter Mustererkennung für wiederkehrende und unregelmäßige Ausgaben.
Verhaltensprofilierung
Identifikation von Spartypen basierend auf Timing, Häufigkeit und emotionalen Auslösern für Kaufentscheidungen durch unseren proprietären Algorithmus.
Adaptive Strategien
Entwicklung individueller Spartaktiken, die sich an persönliche Gewohnheiten anpassen, statt diese zu bekämpfen - mit durchschnittlich 34% höherer Erfolgsquote.
Forschungshintergrund
Unsere Forschungsarbeit begann an der TU Dresden in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Zwischen 2019 und 2024 untersuchten wir Sparverhalten von über 15.000 deutschen Haushalten.
Die entscheidende Erkenntnis war, dass traditionelle Finanzberatung auf rationalen Entscheidungsmodellen basiert, die in der Realität selten funktionieren. Menschen sparen nicht linear oder logisch - sie sparen emotional und situativ.
Datengetriebene Insights
Maschinelles Lernen erkennt Sparmuster, die Menschen selbst nicht bewusst wahrnehmen.
Verhaltenspsychologie
Integration von Nudging-Prinzipien in alltägliche Finanzentscheidungen.
Adaptive Algorithmen
Selbstlernende Systeme passen Strategien an veränderte Lebenssituationen an.
Empirische Validierung
Kontinuierliche Erfolgsmesung über 24-Monats-Zyklen mit Kontrollgruppen.

Unsere Wettbewerbsvorteile
Was uns von traditionellen Finanzberatungen und Standard-Apps unterscheidet: wissenschaftlich fundierte Methoden, die tatsächlich funktionieren.
Wissenschaftliche Fundierung
Unsere Methoden basieren auf peer-reviewed Forschung und werden kontinuierlich in Kooperation mit deutschen Universitäten weiterentwickelt. Jede Empfehlung ist empirisch belegt.
Adaptive Technologie
Proprietäre Algorithmen lernen aus jedem Nutzerinteraktion und passen Sparstrategien dynamisch an. Keine statischen Budgetpläne, sondern lebende Systeme.
Deutsche Marktexpertise
Spezialisierung auf deutsche Haushaltsstrukturen, Steuergesetzgebung und Sozialversicherungssysteme. Lokale Expertise statt internationaler Standardlösungen.