Datenschutzerklärung
Transparenz über Ihre Daten bei zorivenalthus
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
zorivenalthus
09669 Frankenberg/Sa., Deutschland
Telefon: +49203591218
E-Mail: info@zorivenalthus.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten automatisch erfasst und verarbeitet. Diese Datenerhebung dient der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Dienstleistungen und der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse des verwendeten Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
Freiwillig bereitgestellte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Registrierung für unsere Finanzberatungsdienste, beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Kontaktaufnahme über unsere Formulare.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Finanzdienstleistungen
- Durchführung von personalisierten Beratungsgesprächen
- Versendung von informativen Newslettern zu Finanzthemen
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahmen
- Gewährleistung der technischen Funktionalität der Website
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Services
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Wichtiger Hinweis
Ihre Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet und nicht an Dritte zu Werbezwecken weitergegeben.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Gesetzliche Aufbewahrung | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) |
5. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Steuerbehörden oder bei gerichtlichen Anordnungen.
6. Speicherdauer
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren und gesetzlichen Bestimmungen:
- Kontaktdaten werden bis zu 3 Jahre nach der letzten Kommunikation gespeichert
- Vertragsdaten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre aufbewahrt
- Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert
- Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht
- Cookie-Daten werden je nach Typ zwischen 1 Monat und 2 Jahren gespeichert
7. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Falls ja, haben Sie Anspruch auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wodurch diese nur noch mit Ihrer Einwilligung verarbeitet werden dürfen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Sitzungsinformationen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns dabei, unsere Inhalte und Services kontinuierlich zu verbessern.
Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
9. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Wir treffen daher umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Beschränkte Zugangsberechtigungen für Mitarbeiter
- Sichere Serverstandorte in Deutschland
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
- Fortlaufende Überwachung der Systemsicherheit
- Schulungen der Mitarbeiter im Datenschutz
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen in unseren Datenverarbeitungsaktivitäten widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Telefon: +49203591218
Letzte Aktualisierung: Januar 2025